Als wir 2019 unser Theaterstück „Die Tür klemmt!“ gestartet haben, wusste ich noch gar nicht, dass mich der Weg auf eine weitere Reise in ein neues Medium führen sollte und noch besser: Dass ich im Sommer 2019 Dialogregie bei der Hörspielfassung desselben Theaterstücks führen durfte.
Verrückt, oder? Aber lass mich von vorne anfangen: Nachdem das Theaterstück fertig geschrieben und wir mit den Proben angefangen haben, hatte ich eines Abends die glorreiche Idee, das Stück als Hörspiel aufzunehmen. Und genau das habe ich getan. Wir hatten uns mit allen Darstellern, die auch im Theaterstück auftauchen sollten flugs auf einen Aufnahmetermin geeinigt und rasch ein Tonstudio klar gemacht. Doch nur drei Tage vor Beginn der Aufzeichnung überraschte mich ein blaues Wunder.
Die Schauspielerin, die die Rolle der Molly übernehmen sollte, war über den Recording-Zeitraum plötzlich nach Zürich verreist, ein terminliches Desaster. Glücklicherweise kannte ich von einem Kurzfilmdreh, der nur zwei Wochen vorher stattgefunden hatte, einen wirklich sehr sympatischen Schauspieler (checkt ihn mal aus), der mir eine Sprecherin vermittelte. Zwei Anrufe später war sie mit an Bord (checkt auch sie mal hier aus) und ich ein glücklicher Dialogregisseur.
Die Aufnahmen konnten als starten an einem regnerischen Samstag im Herzen von Bergisch Gladbach. Wir haben viel recorded, neu angefangen, Takes aufgenommen und einen wirklich tollen Tag gehabt, der in ermüdender Postproduktion endete.
Ich habe das Hörspiel selbst gemastert, aufgenommen und ans Presswerk geschickt. Umso größer war meine Freude, als ich die CDs endlich in der Hand halten konnte und noch besser: Das Hörspiel sogar auf Spotify verfügbar war!
Entgegen meiner Erwartungen haben an den Aufführungstagen selbst nur sehr wenige Leute das Hörspiel gekauft, allerdings habe ich mir mit ebendiesem einen langjährigen Traum erfüllt. Ich möchte ihn heute mit euch teilen.
~TOBIAS
Wie hat Dir der Artikel gefallen? Lass doch gerne eine Bewertung da, damit ich besser werden kann. Danke!